Ernährungstrends kommen und gehen. Doch die basische Ernährung hält sich nach wie vor hartnäckig. Was steckt dahinter, dass so viele Stars, Models und Ernährungsberater auf diese Methode schwören? Wir erklären es Dir in unserem heutigen Artikel!
Basisch ernähren – was ist das?
Beim Verstoffwechseln von Nahrung entstehen im Körper Säuren und Basen. Diese stehen bei einem gesunden Organismus im Einklang. Isst man allerdings besonders viele säurehaltige Lebensmittel (vor allem industriell beeinflusste), so wird der Organismus einer Übersäuerung ausgesetzt, die langfristig zu Krankheiten wie chronische Müdigkeit, Herzrhythmusstörungen, Allergien, Gicht oder Neurodermitis führen.
Rein wissenschaftlich ist der Ernährungsansatz umstritten (wie eigentlich jede Diät) und gehört damit zur Alternativmedizin. Der Körper besitzt natürlich die Fähigkeit, den Säurewert durch die Nieren zu regulieren und vorzubeugen. Dennoch gibt es bei der basischen Ernährung viele Vorteile.
So fühlt man sich dank der vitamin- und mineralstoffreichen Kost nach kurzer Zeit schon leistungsfähiger und gesünder, das Hautbild wird besser, der Stoffwechsel angetrieben, wodurch auch der Gewichtsverlust erleichtert wird.
So funktioniert es!
Die meisten Lebensmittel (um die 80%) sind basische Lebensmittel. Hier sind dem Schlemmen keine Grenzen gesetzt. Um festzustellen, ob ein Lebensmittel basisch oder säurehaltig ist, wird es im Labor verbrannt und die Asche untersucht. Für dich Zuhause natürlich nicht notwendig, dafür gibt es mittlerweile unzählige Listen im Internet.
Basische Lebensmittel sind zum Beispiel Gemüse und Salate, vor allem rohes Gemüse wie frische Gurken oder Sprossen. Ebenfalls eine basische Wirkung haben Früchte wie Limetten, Tomaten und Avocados, Tofu, frische Sojabohnen, Olivenöl und allerlei Samen und Körner.
Säurebildende Lebensmittel sind alle Art von Fleischsorten, Geflügelprodukte und Meeresfrüchte. Ebenfalls zählen dazu Eier, Milchprodukte, Hefeprodukte, die meisten Nusssorten, Süßigkeiten, und Getränke wie Alkohol, Limonaden, Kaffee und schwarzer Tee.
Je mehr basische Lebensmittel gegessen werden, desto erfolgreicher werden die Ergebnisse sein. Jeder von uns sollte für seine Gesundheit versuchen, die säurebildenden Lebensmittel zumindest ein wenig zu reduzieren und der Übersäuerung entgegen zu wirken.
Erzähle uns von Deinen Erfahrungen! Wir würden uns freuen 😉
Hinterlasse einen Kommentar