Paisley: das Muster

In der großen Welt der Mode gibt es manchmal Trends, die auflodern wie ein Strohfeuer und dann schnell wieder in Vergessenheit geraten. Und Klassiker, die nie aus der Mode kommen. Das Paisley Muster gehört irgendwie zu keiner dieser beiden Erscheinungsformen, denn Paisley Muster war eigentlich immer irgendwie da, zeigt sich auch von Zeit zu Zeit  brandaktuell, war allerdings nie völlig von der Bildfläche verschwunden. Im Gegenteil! 

Paisley Stoff ist sehr vielseitig und kann für die verschiedensten Kleidungsstücke und Accessoires verwendet werden. Für sogenannte Paisley Bandana zum Beispiel. Ein Accessoire, dass dank des Paisley Musters auf eine tolle Erfolgsgeschichte blicken kann – und gleichzeitig tragen diese quadratischen Baumwoll-Tücher dazu bei, dass Paisley nicht in Vergessenheit gerät.

Waren Bandana einstmals als Erkennungszeichen von kalifornischen Jugendbanden bekannt, werden die Tücher heute vielfältig verwendet. Als stylisches Accessoire wie auch als praktischer Begleiter beim Sport. Läufer tragen es gerne auf dem Kopf als Sonnenschutz und selbst in der nordamerikanischen Football-League NFL sieht man viele Profis, die ein Paisley Bandana unter dem Helm tragen.

Doch wo kommt das beliebte Muster eigentlich her? Hat es eine besondere Bedeutung? Und wie kann es kombiniert werden? Diese Fragen bekommst Du in den folgenden Zeilen beantwortet. Es lohnt sich also, weiterzulesen. 

Was ist das Paisley Muster?

Bei dem beliebten Paisley Muster handelt es sich um ein uraltes Muster, wenn man die Maßstäbe unserer zeitgenössischen Mode ansetzen möchte. Wenn man es beschreiben müsste, könnten viele Vergleiche herangezogen werden. An sich ist es ein doch recht abstraktes Muster, das viel Spielraum für Spekulationen und auch Interpretationen lässt.

Fische, die auf ihrem Kopf balancieren, sind tatsächlich ein Vergleich, der teilweise zu finden ist. Auch Schnecken und Mandeln könnten als eine mögliche Vorlage aus der Natur dienen. Generell kann man sicherlich auch von Blatt- und Tropfenformen sprechen. Gerade die letzteren Impulse können auch für einen spirituellen Ansatz dienen. Gerne wird nämlich das Paisley Muster als Symbol für Leben und Unendlichkeit interpretiert.

Vielleicht fragst Du Dich mittlerweile, wo genau die Wahrheit liegt? Darauf wird es wohl keine eindeutige Antwort geben können. Aber vielleicht könnte ein Blick auf die Herkunft des Paisley Musters helfen, sich eine eigene Meinung zu bilden – und die Faszination, die davon ausgeht, tatsächlich ein wenig nachzuvollziehen.

Die Herkunft des Paisley Musters

Eigentlich verwundert es überhaupt nicht, dass die Bezeichnung und Kultivierung dieses Musters aus unserer heutigen Sicht in Großbritannien ihren Ursprung nahmen. Wobei ganz klar feststeht: Paisley Muster und Paisley Stoff sind deutlich älter als diese britischen Ursprünge und haben erst durch die britischen Kolonialkräfte ihren Namen von der wunderschönen, schottischen Stadt Paisley im Bezirk Renfrewshire in den schottischen Lowlands erhalten.

Die wahren Wurzeln liegen im Dunklen. Es gibt Vermutungen, die auf das erste Erscheinen des ursprünglichen Paisley Musters bereits bei den Chaldäern im Nahen Osten schließen lassen. Auch bei den Kelten scheint es eine Urform des Paisley Musters gegeben zu haben.

Zwar bleiben diese Theorien in der Beweisführung etwas vage, spätestens für das 7. Jahrhundert nach Christus ist das Paisley Muster für das persische Sassanidenreich belegt und erfreute sich als sogenanntes Boteh Muster” – zum Beispiel als Ornament für weltberühmte Teppiche – so großer Beliebtheit, dass die Mogule Jahrhunderte später das Muster mit Feldzügen nach Indien brachten und dort den Grundstein für die Erfolgstory legten. Von Indien aus gelangte Paisley Stoff dann nach Großbritannien, genauer gesagt in die schottische Stadt Paisley, die im 19. Jahrhundert ein Zentrum der Textilherstellung und Webkunst war.

Anfangs in erster Linie für hochwertige Damenschals verwendet, findet sich Paisley Muster mittlerweile in vielfältigsten Ausprägungen auf den unterschiedlichsten Materialien und Untergründen. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Es gibt wunderschöne Tapeten mit Paisley Muster und natürlich auch Paisley Bettwäsche, die ein edles Ambiente im Schlafzimmer schaffen kann. 

Was macht Paisley so besonders?

Dass Paisley Muster eine besondere Anziehungskraft ausübt, kann wohl kaum geleugnet werden. Doch wo kommt diese her? Und: Was sind Eigenschaften von Paisley, die diese Faszination begründen und befeuern?

Ein wichtiger Punkt ist sicherlich die Vielseitigkeit. Und die Vielfältigkeit. Auch wenn jeder Paisley Stoff eine gewisse optische Grundstruktur aufweist, ist die mögliche Bandbreite doch sehr weit gesteckt. Von eher gedeckten Farben für sehr edle Arrangements bis hin zu wirklich schrillen Hippie-Outfits erstrecken sich die Einsatzmöglichkeiten von Paisley.

Und damit sind noch nicht einmal die Paisley Bandana gemeint. Schließlich ist Paisley eine beliebte Wahl, wenn es um die Dessinierung verschiedene Klassiker der Damenoberbekleidung oder Heimtextilien geht.

Paisley Mode

Paisley Muster ist aus der aktuellen Mode nicht wegzudenken. Sowohl für die Damenmode als auch für Herren spielt Paisley eine stets präsente Rolle. Während aktuell bei den Herren eher die leisen Töne angesagt sind, dürfen es in der Damenmode echte Hingucker sein. Das bedeutet, dass nicht nur Accessoires dieses tolle Muster aufweisen dürfen, sondern auch Textilien mit ein bisschen Fläche. Brandaktuelle Beispiele dafür:

Kleid mit Paisley Muster

Warum sich der vorteilhaften Optik des Paisley nicht für ein Kleid bedienen? Egal, ob für den Sommer aus superleichter, bedruckter Qualität oder auch für etwas kühlere Tage in edler Webware. Ein Paisley Kleid setzt Dich toll in Szene!

Kleid mit Paisley Muster

Warum sich der vorteilhaften Optik des Paisley nicht für ein Kleid bedienen? Egal, ob für den Sommer aus superleichter, bedruckter Qualität oder auch für etwas kühlere Tage in edler Webware. Ein Paisley Kleid setzt Dich toll in Szene!

Bluse mit Paisley Muster

Was Anfang der 90er für Männer ging, ist gerade ein sehr beliebter Trend. Die Paisley Bluse gibt es in vielen verschiedenen Variationen: Von edel in eher gedeckten Farben bis hin zu schrillen Farben für die gewagteren Kombinationen.

Bluse mit Paisley Muster

Was Anfang der 90er für Männer ging, ist gerade ein sehr beliebter Trend. Die Paisley Bluse gibt es in vielen verschiedenen Variationen: Von edel in eher gedeckten Farben bis hin zu schrillen Farben für die gewagteren Kombinationen.

Bettwäsche mit Paisley Muster

Warum nicht das wunderschöne, ornamentale Muster für geschmackvolle Paisley Bettwäsche nutzen? Auch hier bietet sich die komplette Farbpalette an und je nach Geschmack kann mit Paisley Bettwäsche ein edles oder auch eher außergewöhnliches Ambiente geschaffen werden.

Warum nicht das wunderschöne, ornamentale Muster für geschmackvolle Paisley Bettwäsche nutzen? Auch hier bietet sich die komplette Farbpalette an und je nach Geschmack kann mit Paisley Bettwäsche ein edles oder auch eher außergewöhnliches Ambiente geschaffen werden.

Paisley stilvoll kombinieren: Tipps und Trick

Doch wenn es um die Zusammenstellung des neuen Lieblingsoutfits geht, stellt sich für Dich vielleicht die Frage: Wie kann ich Paisley Muster kombinieren? Da gibt es eine einfache Antwort. Vielleicht mag es schon ein bisschen abgedroschen klingen, aber: Erlaubt ist, was gefällt!

Schrilles Paisley Muster zu dunklen, eher feineren Farbtönen kann genauso gut passen, wie Paisley Muster in eher edleren Farbtönen, zum Beispiel dunkles Grün und Gold, zu einer Jeans in Vintage-Optik. Da spielt auch die Frage: Ist Paisley modern? nicht wirklich eine Rolle. Das Schöne bei Paisley ist ja tatsächlich die zeitlose Aktualität!

Hier ist es auch nicht zwangsläufig entscheidend, ob das Paisley nun gewebt ist, oder ob es sich um einen Paisley Print handelt. Beides hat seine Berechtigung und kann je nach gewünschter Ausrichtung auch sehr gekonnt kombiniert werden.

Bei aller Begeisterung gibt es aber doch eine Sache, die sehr gut überlegt sein sollte: Das Kombinieren von verschiedenen Paisley Mustern. Zum Beispiel: Eine Bluse mit Paisley Muster in schrillen Farben kann unter Umständen durchaus zu einem Schal mit einer eher edleren Ausstrahlung des Paisley Musters kombiniert werden. Aber: Hier kann zu viel sehr schnell viel zu viel sein. Das sollte auf jeden Fall einem kritischen Blick unterzogen werden, bevor das neue Outfit unter die Leute gebracht wird. 

Baumwolle Shirt

Stylische Jeans bei WITT WEIDEN für jeden Anlass entdecken.