Modeglossar
– wir zeigen dir alles rund um das Thema Mode –
STYLES
Entdecke Styles!
Alle Styles im Überblick - bei uns findest du die neusten Trends und alles was am Modemarkt angesagt ist.
Hier klicken MUSTER
Entdecke Muster!
Verschiedene Kleidungsstücke, verschiedene Muster - lass dich mit unseren Ratgebern für dein nächstes Kleidungsstück inspirieren.
Hier klicken TEXTILIEN
Entdecke Textilien!
Dünn, dick, flauschig, sanft - welcher Stoff gefällt dir am besten? Unsere Experten für Textilien klären dich über alle Arten auf.
Hier klicken In unserem Modeglossar findest du alles was die Modewelt begehrt. Aktuelle Modetrends, angesagte Muster oder nützliche Informationen zu Materialien – wir haben alles! Wir beschäftigen uns täglich mit der Welt der Mode und greifen die neuesten Themen auf. Aus Erfahrung wissen wir: Stil und Modebewusstsein sind keine Frage des Alters! Lass Dich jede Woche aufs Neue von uns inspirieren und hole Dir Anregungen für deinen Kleiderschrank und dein Zuhause.
Styles

Glencheck
Das komplexe Karomuster ist mittlerweile in den Schaufenstern auf Blazer, Hosen, Mäntel, aber auch Handschuhen oder Mützen zu finden. Der Glencheck kommt aus den schottischen Highlands und ist eine Weiterentwicklung des Tartans. Doch wie unterscheidet er sich von anderen Karomustern und wie kombiniert er sich mit anderen Modeelementen? In unserem Ratgeber erfährst du alles rund um das ausgefallene Modemuster.
- Lesezeit: 3m
- Kombinationsmöglichkeit
- Was ist ein Glencheck?

Patchwork
Immer öfter sieht man Denim-Patchwork oder wilde Material- und Stoff-Kombinationen auf den Laufstegen der Welt. Der Look erinnert an die wilden 70er Jahre und verleiht jedem Outfit einen Hauch des beliebten Boho-Hippie-Styles! In unserem Beitrag kannst du alles über den Trend lesen und dich von unseren Outfit-Tipps inspirieren lassen.
- Lesezeit: 5m
- Outfitinspriation
- Was bedeutet Patchwork?

Zwiebellook
Besonders in den Übergangsmonaten vom Winter zum Frühling oder vom Sommer zum Herbst ist er ein absolutes MUSS: Der Zwiebellook! Denn er sieht nicht nur sportlich aus, sondern ist noch dazu super praktisch. Aber wie funktioniert der beliebte Lagenlook eigentlich? Und wie lässt sich dieser stylisch kombinieren? In unserem Beitrag findest du alles Wissenswerte rund um den Zwiebellook – viel Spaß beim Lesen!
- Lesezeit: 4m
- 6 Look Tipps
- Was ist der Zwiebellook?

Turtleneck
Schlicht, aber elegant: Der Turtleneck ist DAS Must-Have für die kalten Monate und ein Klassiker in der Mode-Branche! Er symbolisierte lange Zeit Intellekt, war die Uniform der Künstler und ist längst zu einem Basic des Understatements geworden. Heute hat wirklich jeder mindestens einen Rolkragenpullover zuhause! Aber was bedeutet eigentlich der Name Turtleneck, inwiefern ist er vom klassischen Rollkragen zu unterscheiden und wie kombiniert man die beliebten Pullover mit dem höheren Kragen am besten?
- Lesezeit: 5m
- Fashion Tipps
- Was ist der Turtleneck?

Volants
Egal ob am Rock, Kleid, Oberteil oder an der Handtasche: Volants sind zurzeit der wahre Renner und peppen jedes Outfit. Ein Volant ist ein kreisförmiges Schnittteil aus Stoff, das meist aufgenäht wird und für einen besonderen Fluss des Outfits sorgt. Dieser Trend ist gerade nicht mehr wegzudenken und kann viel mehr als nur „süß“ sein. Wir zeigen Dir, was es mit den trendigen Volants auf sich hat.
- Lesezeit: 2m
- Outfitinspiration
- Was bedeutet Volant?

Oversize
Der Begriff „Oversize“ begegnet uns immer wieder. Das Wort „oversize“ kommt aus dem Englischen und bedeutet überdimensional, überdimensioniert, übergroß oder auch zu groß. Was bedeutet Oversize in der Mode? Wie kombiniert man Oversize-Kleidung am besten? Das und vieles mehr erfährst Du hier in unserem Beitrag.
- Lesezeit: 2m
- Fashion Tipps
- Wem steht der Oversize Look?

Sommerkleid
Welche Sommerkleider gibt es? Welche Formen, welche Längen? Wie kombiniere ich ein Sommerkleid und kann ich ein Sommerkleid auch im Winter tragen? Diese und viele Fragen mehr beleuchten wir im folgenden Beitrag.
- Lesezeit: 5m
- Fashion Tipps
- Wie kombiniert man Sommerkleider?

Weite Hosen
Weite Hosen haben einen Vorteil: Sie stehen jeder Frau! Welche Formen es an weiten Hosen gibt und was beim Kombinieren von weiten Hosen beachtet werden sollte, erfährst Du hier. Weiterlesen lohnt sich!
- Lesezeit: 5m
- Fashion Tipps
- Welche weiten Hosen gibt es?
Weihnachtsoutfit
Von elegant bis kuschelig – wir zeigen Dir festliche Weihnachtslooks für jeden Anlass. Was einen weihnachtlichen Look ausmacht und wie Du mit dem Weihnachtsbaum um die Wette strahlst, erfährst Du hier!
- Lesezeit: 5m
- Fashion Tipps
- Was ziehe ich an zur Weihnachtsfeier?
Silvesteroutfit
Wir zeigen Dir zauberhafte Outfit-Ideen, mit denen Du am Silvester-Abend einen glanzvollen Auftritt hinlegst! Egal ob bei der gemütlichen Feier zuhause oder einer eleganten Silvester-Party – begrüße das Jahr mit Stil!
- Lesezeit: 5m
- Fashion Tipps
- Was trage ich zur Silvester-Party?
Frühjahrsmode
Was ist im Frühjahr 2022 im Trend? Wir zeigen Dir angesagte Frühjahrsmode und Kombinationstipp für einen frühlingshaften Look!
- Lesezeit: 5m
- Fashion Tipps
- Was sind die Must-Haves im Frühjahr 2022?
Brautmutterkleider
Wir zeigen Dir zauberhafte Kleider und Zweiteiler für die Hochzeit der eigenen Tochter! Mit unseren praktischen Tipps kaschierst Du gekonnt kleine Problemzonen und betonst Deine Schokoladenseite.
- Lesezeit: 5m
- Fashion Tipps
- Was trage ich als Brautmutter?
Muster

Galonstreifen
Von bunten Hosen mit Streifen in Schwarz und Weiß bis zu schlichten Hosen mit auffälligen Verzierungen: Galonstreifen gibt es in den verschiedensten Variationen! Ein Trend, der niemals langweilig wird. Was sich hinter dem Galonstreifen-Trend verbirgt und wie du ihn kombinieren kannst, verraten wir Dir in diesem Beitrag!
- Lesezeit: 3m
- Kombinationsmöglichkeit
- Was sind Galonstreifen?

Streifenmuster
Der Modetrend Streifen ist ein absolutes Must-Have und darf in keinem Kleiderschrank fehlen. Dabei sind Streifen vor allem eines: wunderbar vielseitig! Ob im Alltag, im Büro oder zu festlichen Gelegenheiten – Streifen lassen sich immer toll kombinieren und sind ein echter Hingucker! Bei den unzähligen Styling-Möglichkeiten hast du die Qual der Wahl: von lässig über klassisch-elegant bis hin zu trendy.
- Lesezeit: 4m
- Outfitinspriation
- Wo kommen Streifen gut zur Geltung?

Spitze
Spitze ist so etwas wie das Sahnehäubchen in der Mode: Sie sieht duftig leicht aus, fast sogar ein wenig verführerisch. In der Herstellung ist sie allerdings verhältnismäßig aufwändig.
Sie macht aus schlichten Kleidern opulente Roben und aus unschuldiger Wäsche sinnliche Dessous. Gut, es soll auch Menschen geben, die nichts Süßes mögen, aber ganz ehrlich: Immer nur schlicht und schnörkellos ist doch auch nichts …
- Lesezeit: 3m
- Fashion Tipps
- Die verschiedenen Arten der Spitze

Animal Print
Tiger, Schlange, Leopard, Zebra und Co. sind jetzt nicht mehr nur im Tierpark zu bewundern, sondern haben sich auf leisen Pfoten in unsere Mode geschlichen! Aber was genau ist denn nun Animal Print? Wie lässt sich der Trend kombinieren und welche Tierfell-Drucke sind absolute Must-haves?
- Lesezeit: 5m
- Fashion Tipps
- Wie kombiniert man Animal Print?

Ajourmuster
Du liebst Strickmode und würdest Dich gerne das ganze Jahr über in weiche Garne hüllen? Dann bist Du hier goldrichtig. Denn in diesem Artikel erklären wir Dir alles, was es über das Ajourmuster zu wissen gibt.
- Lesezeit: 5m
- Fashion Tipps
- Was sind die besonderen Eigenschaften von Ajour?

Paisley
Das Paisleymuster ist Klassiker und Trend zugleich: Es war eigentlich immer irgendwie da, zeigt sich auch von Zeit zu Zeit brandaktuell, war allerdings nie völlig von der Bildfläche verschwunden. Doch wo kommt das beliebte Muster eigentlich her? Hat es eine besondere Bedeutung? Und wie kann es kombiniert werden? Erfahre dies und vieles mehr hier!
- Lesezeit: 5m
- Fashion Tipps
- Was macht Paisley so besonders?

Polka Dots
Polka Dots – ein fröhlicher Musterklassiker, der uns nicht erst seit Minnie Maus und Julia Roberts in “Pretty Woman” ein Begriff ist! Doch was genau sind Polka Dots? Und wie kombiniert man sie? Erfahre es hier!
- Lesezeit: 3m
- Fashion Tipps
- Woher stammt der Begriff Polka Dots?

Karomuster
Das Karomuster ist ein echter Klassiker und dabei ein wahres Kombi-Talent. Wir zeigen Dir tolle Karomuster-Looks und geben Dir hilfreiche Tipps, wie du den Muster-Klassiker stylst!
- Lesezeit: 5m
- Fashion Tipps
- Wie kombiniere ich Karomuster?
Textilien

Samt
Der Stoff der Könige ist zurück: Samt. Heute tragen wir den glänzenden Stoff aber ein bisschen anders als die Könige Europas. Dennoch wirkt Samt sehr edel und extravagant. Gerade in der Weihnachtszeit und zu den Festtagen sollte ein Samtstück deshalb in deinem Schrank nicht fehlen. Was diesen besonderen Stoff ausmacht und wie man ihn am besten trägt, erfährst du in unserem Artikel.
- Lesezeit: 3m
- Fashion Tipps
- wie kombiniere ich Samt?

Leder
Ob Rock, Hose oder Kleid, als modebewusste Frau trägst du nicht nur ein Teil aus Leder, sondern kombinierst gleich mehrere zu einem Outfit. Abrunden lässt sich dieser Look dadurch, dass du hierfür die gleiche Farbe oder Produkte aus der gleichen Farbfamilie verwendest. Alles rund um das Thema Leder findest du in unserem Beitrag.
- Lesezeit: 4m
- Outfitinspriation
- Was macht dieses Material besonders?

Kaschmir
Kaschmir gehört zum Winter wie Weihnachtsmarkt und eisige Temperaturen. Als Schal oder Pulli hält uns die Wolle schön warm, als Decke lädt sie uns zum Kuscheln ein. Kaschmir ist qualitativ hochwertig und teuer – und nicht gerade leicht zu händeln. Damit Dein Kaschmirteil den Winter gut übersteht und Du noch lange Freude an ihm hast, solltest Du unsere Pflegetipps beachten.
- Lesezeit: 3m
- Was ist Kaschmir?
- Wie pflege ich Kaschmir richtig?

Baumwolle
Dürfen wir vorstellen – die wohl beliebteste Qualität der Mode: Baumwolle (englisch: Cotton)! Beim Blick auf das Etikett der meisten unserer Kleidungsstücke stoßen wir auf die Naturfaser. Und das ist auch kein Wunder, denn das Naturtextil wird etwa in der Hälfte aller weltweit produzierten Textilien verwendet
- Lesezeit: 5m
- Outfitinspriation
- Herstellung und Geschichte

Canvas
Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Canvas Segeltuch oder Leinwand. Beide Bedeutungen beschreiben sehr gut, wofür der Stoff eingesetzt wird. Er überzeugt durch seine robuste Struktur, die langlebig, reißfest und wasserunempfindlich ist.
- Lesezeit: 4m
- Was ist Canvas?
- Canvas und richtige Pflege

Elasthan
Elasthan oder auch Elastan – was ist das eigentlich? In den 1950ern erfunden, ist diese Faser heute aus der Mode kaum mehr wegzudenken. Viele unterschiedlichen Modestücke haben heutzutage Elasthan in sich, bestimmt verbirgt sich auch in deinem Kleiderschrank das ein oder andere Stück. Hier erfährst du alles, was du über diese tolle Faser wissen musst – von der Herstellung über die Eigenschaften von Elasthan bis hin zur Pflege.
- Lesezeit: 4m
- Kombinationsmöglichkeiten
- In welcher Kleidung ist Elasthan?

Denim
Jeder kennt ihn und fast jeder trägt ihn – den Denim Stoff! Aber was ist Denim eigentlich genau? Ist Denim Stoff das gleiche wie Jeans Stoff? Welche Farbe hat Denim? Ist Denim immer Blau? Was macht die Jeans blau? Gibt es verschiedene Denim Arten? Fragen über Fragen. Und wir werden hier versuchen einige davon zu beantworten und etwas Klarheit in das Thema Denim und Jeans zu bringen.
- Lesezeit: 4m
- Kombinationsmöglichkeiten
- Die richtige Pflege von Denim

Fleece
Kennst Du schon alle wissenswerten Fakten zu Fleece? In diesem Artikel möchten wir Dir mehr über das Allround-Talent unter den Stoffen erzählen. Fleece findet seine Verwendung verstärkt im Outdoor-Bereich, weil er viele funktionelle Eigenschaften besitzt. Er ist wärme-isolierend und zum Teil wasserabweisend, feuchtigkeitsregulierend, schnell trocknend und strapazierfähig.
- Lesezeit: 4m
- Fashion Tipps
- Was ist Fleece und was gibt es für Arten?

Seide
Jeder kennt sie, jeder liebt sie und aus der Modewelt war sie noch niemals wegzudenken! Die Rede ist vom edelsten aller Stoffe: Seide! Sagenumwoben, fein glänzend und rein natürlich – damit überzeugt Seide all ihre Fans bereits seit mehr als 4.000 Jahren. Kein Wunder! Denn die Naturfaser hat einiges zu bieten. In der Pflege ein echtes Sensibelchen zeigt sie im Einsatz dafür ihre volle Bandbreite an Vorzügen. Neugierig geworden? Wir haben die Geschichte, die Herstellung und viele weitere wichtige Fakten zu dem edlen Stoff für dich zusammengefasst.
- Lesezeit: 4m
- Kombinationsmöglichkeiten
- Die richtige Pflege von Seide

Polyester
Ein Material, das sich für Textilien schon lange auf dem Markt findet, ist Polyester. Ganz ehrlich: Die Faser Polyester genoss nicht immer den besten Ruf! Auch wenn sie besonders lange haltbar war und günstig hergestellt werden konnte, ihre Trageeigenschaften waren lange von negativen Begleiterscheinungen geprägt. Heute ist das glücklicherweise anders: Hochwertiger Polyesterstoff zeichnet sich durch verschiedene Vorteile aus.
- Lesezeit: 3m
- Kombinationsmöglichkeiten
- Die richtige Pflege von Polyester

Jersey
Was ist Jersey für eine Stoff? Woher kommt Jersey? Was ist der Unterschied zwischen Jersey und Baumwolle? Wie fühlt sich Jersey an? Diese und viele andere Fragen hört man immer wieder, wenn es um Jersey Stoff geht. Eigentlich erstaunlich, denn Jersey ist heutzutage kaum mehr aus unserem Leben wegzudenken. Vom klassischen Shirt bis zur Jersey Unterwäsche, vom Jersey Kleid bis zur Jersey Bettwäsche – dieser Stoff ist allgegenwärtig.
- Lesezeit: 4m
- Kombinationsmöglichkeiten
- Die verschiedenen Arten von Jersey

Satin
Alles, was glänzt zieht Frauen an – und das im wahrsten Sinne des Wortes. In diesem Artikel wollen wir Dir einen der edelsten Stoffe in der Bekleidungsbranche vorstellen: Satin. Wobei Satin, wenn man es ganz genau nimmt, kein Material, sondern eine Bindung ist. Aber mehr dazu erfährst du hier! Ist Satin und Seide das Gleiche? Beide zeichnen sich durch einen unwiderstehlichen Glanz aus. Das ist dann aber auch schon das Einzige, das die beiden Materialien miteinander verbindet. Damit lautet die Antwort auf die Frage: Nein.
- Lesezeit: 4m
- Outfitinspiration
- Die richtige Pflege von Satin

Viskose
Angenehm weich fließend und auch meist glatt im Griff sticht heute aus der Vielfalt der Materialen eines besonders hervor: der Viskose Stoff! Beliebt ist er nicht zuletzt, da er aus Sicht einiger Experten die Vorteile von Seide und von Baumwolle in sich vereint. Ob das wirklich so ist, aus welchen Rohstoffen Viskose hergestellt wird und für welche Textilien die Viskosefaser verwendet wird, diese Fragen sollen Dir hier beantwortet werden. Auch die Viskose Herstellung, die speziellen Eigenschaften und natürlich die Pflege der Viskosefaser sollen näher beleuchtet werden.
- Lesezeit: 3m
- Fashion Tipps
- Die Herstellung von Viskose

Polyamid
Kennst Du schon den Allrounder unter den textilen Materialien? Sicher! Denn auf vielen Textilien, besonders bei Sportbekleidung und Damenstrümpfen, finden wir bei der Material-Zusammensetzung den Begriff „PA“. Dieser steht für Polyamid – und was sich erst unbekannt anhört, hat jeder von uns bereits mehrfach gesehen, getragen oder gekauft! Denn Polyamid ist unter den synthetischen Materialien ein echter Star. Welche Superkräfte die Kunstfaser noch hat, wie sie hergestellt wird und welche Pflege sie braucht – das alles erfährst Du hier.
- Lesezeit: 4m
- Outfitinspiration
- Die Eigenschaften von Polyamid

Modal
Modal: ein Stoff, aus dem die Träume sind. Wunderbar zart und gleichzeitig sehr formstabil, weich fließend und doch absolut pflegeleicht – mit all diesen positiven Eigenschaften überzeugt Modal. Sogar bei Allergikern ist der Traumstoff sehr beliebt, da die glatten Fasern gerade für Menschen mit sensibler Haut sehr trageangenehm sind. Doch was ist Modal für ein Stoff? Was macht es aus? Wie pflege ich es richtig? Die Antworten auf diese und weitere Fragen bekommst Du hier!
- Lesezeit: 3m
- Fashion Tipps
- Der Unterschied zwischen Modal und Baumwolle