Hast du deine Geschenke schon eingekauft? Ich habe dieses Jahr früh angefangen und habe den Großteil schon besorgt. Die möchte ich jetzt natürlich möglichst kreativ verpacken. Deswegen zeige ich dir heute, wie du deine Weihnachtsgeschenke verpacken kannst.
Schritt für Schritt zur dekorativen Verpackung
Wenn du dieses Jahr deine Geschenke originell verpacken möchtest, dann empfehle ich dir Geschenkboxen oder –tüten. Die kannst du ganz individuell gestalten und perfekt auf dein Geschenk anpassen.
Um meine Weihnachtsgeschenke verpacken zu können, bastele ich heute eine Häuschenverpackung und Tüten aus Geschenkpapier. Für das Häuschen findet ihr weiter unten eine Vorlage zum Ausdrucken. Die Geschenktüten eignen sich perfekt, um damit allerhand Geschenke einpacken zu können.
Das brauchst du für unsere Häuschenverpackung:
- Unsere Vorlage
- Tonpapier in verschiedenen Farben
- Falzbein oder Lineal
- Klebstift
- Dein Geschenk
Die Häuschenverpackung sieht aufwändig aus, ist aber leicht nachzumachen. Wenn du möchtest, kannst du das Ganze auch etwas größer basteln, damit auch größere Geschenke reinpassen. Unsere Vorlage eignet sich besonders für kleine Schmuckdosen, Plätzchen oder Tee. Das Schöne an der Häuschenverpackung ist, dass sie kompliziert aussieht – das ist sie zum Glück gar nicht. Wie du sie bastelst, erfährst du in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt 1: Ausschneiden und abpausen
Du schneidest unsere Vorlage aus und paust sie auf das Tonpapier ab.
Schritt 2: Falten
Damit die Faltkanten schön sauber werden, lege ich ein Lineal an die Linien und falte das Papier darüber. Wenn du ein Falzbein hast, umso besser. Die einzelnen Quadrate sind etwa 5cm x 5cm groß. Der Höhepunkt des Daches liegt bei der Hälfte, also 2,5 cm.
Tipp: Damit sich das Tonpapier schöner falten lässt, nehme ich eine Schere und fahre mit der scharfen Seite an der Faltlinie entlang.
Schritt 3: Kleben
Ist das Papier fertig gefaltet, kannst du es zusammenkleben. Einmal die Böden und einmal an der Klebelasche. Das Haus ist jetzt noch oben offen, sodass du dein Geschenk hineinfüllen kannst.
Schritt 4: Dach basteln
Das Dach schneidest du auch nach Vorlage aus und faltest es einmal quer. Anschließend bestreichst du es mit Kleber und schließt das Geschenk.
Schritt 5: Dekorieren
Jetzt kannst du noch unseren kleinen Sticker ausschneiden und auf das Haus kleben. Damit du das Geschenk an Weihnachten auch richtig vergibst, hängst du am besten noch ein Namensschild daran. Die Vorlage dafür bekommst du weiter unten.
Das brauchst du für unsere Geschenktüten:
- Geschenkpapier deiner Wahl
- Schere
- Klebefilm
Bei den Geschenktüten bist du mit der Größe komplett ungebunden und kannst damit so ziemlich alle Weihnachtsgeschenke verpacken. Sie eignen sich vor allem für Kerzen, Duschgel oder Parfüm. Wenn du möchtest, kannst du sie auch noch mit Tortenspitze oder einer schönen Schleife dekorieren – und natürlich die Namensschilder nicht vergessen!
Schritt 1: Papier zusammenkleben
Die Tüte sollte größer sein, als das Geschenk. Du darfst zu den Maßen des Geschenks also ein paar großzügige Zentimeter hinzurechnen und in diesen Maßen das Geschenkpapier ausschneiden. Ich klebe das Papier danach hinten gleich zusammen.
Tipp: Damit das Geschenkpapier sauber aussieht, knicke ich den Rand, der ja gerne mal ein bisschen schief ist, einfach um. So bekommst du eine saubere Kante.
Schritt 2: Boden falten
Den unteren Teil knickst du jetzt nach oben. Mach ihn am besten so breit wie möglich, damit die Geschenktüte später einen guten Stand hat. Die Ecken klappst du dann nach oben entlang der Linie ein.
Schritt 3: Ecken nach innen klappen
Entlang der Faltlinie, die du gerade gemacht hast, klappst du die Ecken nach oben.
Schritt 4: Boden zusammenkleben
Jetzt klappst du den Boden auf und faltest die obere Hälfte nach unten und die untere Hälfte nach oben. Gut mit Klebestreifen befestigen.
Schritt 5: Befüllen und Schließen
Im Grunde ist deine Geschenktüte dann auch schon fertig. Du kannt sie jetzt aufklappen und gucken, ob sie einen guten Stand hat, und dann befüllen. Nachdem du das Geschenk hineingelegt hast, faltest du einfach den oberen Rand um und verschließt in mit Klebefilm. In das Namensschild habe ich ein Loch gestanzt, ebenso an der Tüte. Außerdem hab ich die Tüte mit Geschenkband dekoriert. So passen sie perfekt unter den Weihnachtsbaum und warten nur darauf, ausgepackt zu werden.
Weihnachtsgeschenke verpacken: Weitere kreative Päckchenideen
Brauchst du noch mehr Inspiration? Ich habe mich ein bisschen umgesehen und noch viel mehr Ideen gefunden, wie man Weihnachtsgeschenke verpacken kann.
Viereckige Geschenkbox
Die traditionelle Geschenkbox kannst du ganz einfach mit zwei großen Kreisen zusammenfalten. Die Größe lässt sich ganz leicht verändern und so kann fast jedes Geschenk darin Platz finden.
Sternenbox
Perfekt für Plätzchen oder Lebkuchen! Die Sternebox ist ein bisschen umfangreicher, sieht unter dem Christbaum aber wunderschön aus.
Inspiration für individuelle Geschenkdekoration
Das Geschenk ist schon eingepackt, jetzt fehlt noch ein bisschen Deko. Dafür habe ich dir auch noch ein paar Ideen rausgesucht, die du ganz einfach nachmachen kannst.
Papiersterne aus Butterbrotpapier
Diese Sterne treffen ganz meinen Geschmack. Sie sind minimalistisch, sehen aber toll auf dem Geschenk aus. Dafür brauchst du Butterbrotpapier, Schere, Nadel und Faden. Anschließend nur noch auf dem Geschenk platzieren und fertig.
Verflochtene Geschenkbänder
Sieht das nicht originell aus? Hier werden die Geschenkbänder miteinander verwebt. So entsteht das schöne Flechtmuster. Das werde ich bei meinen Geschenken auf jeden Fall ausprobieren.
Namensschilder und Geschenkanhänger zum Herunterladen
Damit du schnell und einfach losbasteln kannst, kannst du dir hier die Vorlage für das Häuschen herunterladen. Außerdem kannst du dir die hübschen Geschenkanhänger herunterladen. Dann musst du sie nur noch beschriften und am Geschenk befestigen.
Vorlage Häuschenverpackung
Vorlage Geschenkanhänger
Weihnachtsgeschenke verpacken: Tipps für mehr Individualität
Möchtest du deine Weihnachtsgeschenke anders verpacken? Eine tolle Idee: ein paar eigene Fotos auf die Vorderseite des Geschenks legen und dann einfach mit einer Paketschnur eine Schleife darüber binden. Das sieht nicht nur schön aus – jedes Geschenk bekommt damit seinen eigenen Touch und das Foto ist eine schöne, zusätzliche Aufmerksamkeit.
Besonders toll ist auch selbstgemachtes Geschenkpapier. Das kannst du ganz einfach mit Packpapier und Stempeln machen. Weihnachtliche Motive wie Sterne oder Tannenbäume kannst du am besten mit Kartoffeldruck zaubern. Aber auch unser Blätterdruck macht sich toll auf Geschenkpapier.
So schöne Geschenkverpackungen versüßen das Weihnachtsfest. Sie sind nicht nur schnell zu basteln, sondern sehen unter dem Baum toll aus. Wie gefallen dir meine kreativen Geschenkverpackungen? Lass mir doch einen Kommentar da, wenn du sie nachgebastelt hast.
Toll, vieles kann ich von den schönen Vorschlägen umsetzen. HeidrunEin grosses Danke.
Viele tolle Ideen. Vielen Dank dafür
Danke liebe Sabine!
Viele liebe Grüße, dein Sintre Team.
Super toll erklärt, das kann man wirklich leicht nach basteln. Danke!
Danke für deinen Kommentar liebe Brigitte, das freut uns sehr!
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und viel Spaß beim Einpacken.
Dein Sintre Team.
Tolle Idee, man kann noch so alt werden, es gibt immer noch Dinge, die man nicht kennt.
Auch die verwebten Geschenkbänder finde ich sehr dekorativ.
Für Kinder ist es übrigens leichter, eine solch schön gestaltete Tüte zu öffnen, als ein verklebtes Geschenk.
Liebe Christa, danke für deinen Kommentar.
Wir wünschen dir und deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit und viel Spaß beim Einpacken!
Dein Sintre Team.
Die Ideen sind toll und einfach nachzuarbeiten, vielen Dank dafür
Vielen Dank für deinen Kommentar liebe Elisabeth. Eine schöne Weihnachtszeit und viel Spaß beim Einpacken wünscht dir dein Sintre Team.
Sind super tolle und einfache verpackungsmöglichkeiten
Vielen dank
Liebe Rita,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Das freut uns – viel Spaß beim Verpacken, dein Sintre Team.
Schöne Ideen und auch für jeden etwas dabei.
Danke
Danke für deinen Kommentar Helga, wir freuen uns sehr, dass dir unsere Ideen gefallen!
Eine schöne Weihnachtszeit – dein Sintre Team.