Sie gehören einfach dazu – süße Weihnachtskarten, auf denen du deinen Liebsten ein paar schöne Worte schicken oder an ein Geschenk hängen kannst. Deswegen zeigen wir dir heute zwei verschiedene Varianten, wie du schöne und ausgefallene Weihnachtskarten basteln kannst.
Die Vorlagen für unsere Tannenbaumkarte und die Weihnachtskarte zum Abreißen bekommst du natürlich von uns. Damit geht das Basteln noch viel schneller.
Weihnachtskarte basteln mit Tannenbaum: Das brauchst du
- Zwei verschiedene DIN A4-Blätter Bastelpapier
- Unsere Vorlage
- Schere
- Kleber
- Band
Die Karte mit dem 3D-Effekt sieht ziemlich raffiniert aus, nicht wahr? Dabei ist sie ganz leicht nachzumachen. Mit ein bisschen Bastelpapier und einer Schere ist sie ruckzuck gebastelt.
Schritt 1: Vorlage ausschneiden
Nachdem du unsere Tannenbaum-Vorlage ausgedruckt hast, überträgst du sie auf den ersten Bogen des Bastelpapiers und schneidest sie aus. Anschließend nimmst du den zweiten Bogen und zeichnest darauf jeweils zweimal die beiden Randstücke, also die halben Tannen, ab und schneidest auch diese aus.
Schritt 2: Falten
Jetzt musst du entlang der gestrichelten Linien den ersten Bogen knicken, damit eine Karte entsteht. Du kannst jetzt schon erkennen, wie es am Schluss aussieht.
Schritt 3: Randstücke ankleben
Die vier Randstücke klebst du auf. Jeweils zwei auf den entsprechenden Seiten auf die Außenseite und zwei auf die Innenseite.
Jetzt kannst du deine Weihnachtsgrüße auf die Innenseite der Karte schreiben – denn wir sind so gut wie fertig. Du musst die Karte nur falten und mit einem Band festbinden. Und schon ist sie fertig! Wenn du möchtest, kannst du sie noch ein bisschen verzieren – oder gleich nochmal basteln.
Weihnachtskarte basteln zum Abreißen: Das brauchst du
- Unsere Vorlage
- Schere
- Stift
- Tonpapier
Die Weihnachtskarte zum Abreißen ist originell und vor allem leicht nachzumachen. Im Grunde musst du nur an den Linien entlang schneiden. Du kannst sie auch ganz nach deinen Wünschen beschriften. Was wünschst du deinen Liebsten in der Weihnachtszeit? Es darf natürlich auch ein bisschen lustiger sein! Am besten schneiderst du die Wünsche auf den Beschenkten persönlich zu. Der Tochter oder dem Sohn wünschst du vielleicht andere Dinge, als deiner besten Freundin oder dem Partner. Hier darfst du ganz kreativ werden!
Schritt 1: Vorlage ausschneiden
Als erstes schneidest du unsere Vorlage aus. Die bekommst du weiter unten. Am unteren Ende der Karte schneidest du entlang der vertikalen Linien. So kann man die einzelnen Streifen später abreißen.
Schritt 2: Beschriften
Was wünschst du deinen Liebsten? Glück, Gesundheit – vielleicht auch Nervenstärke für das anstehende Fest oder ein bisschen Zeit und Besinnlichkeit? Überlege dir, was zu dem Beschenkten passen könnte, und beschrifte die Vorlage.
Schritt 3: Aufkleben
Zum Schluss musst du deine Wünsche nur noch aufkleben. Pass auf, dass du die Streifen nicht mit Kleber bestreichst, sonst verlieren sie den Abreiß-Charakter. In die Karte kannst du deinen ganz persönlichen Weihnachtsgruß schreiben und schon bist du fertig.
Unsere Weihnachtskarten gehen schnell und sind individuell. Ohne großen Aufwand kannst du deine liebsten Wünsche verschenken. Möchtest du eine unserer Weihnachtskarten basteln? Lass uns einen Kommentar da, für welche Variante du dich entschieden hast.
ich möchte den Tannenbaum basteln
Liebe Viviane,
wir freuen uns, dass dir unsere Bastelidee gefällt. Schicke gerne ein Bild an unsere Redaktion von deinen Karten.
Viele Grüße,
deine Sintre-Redaktion
Ich möchte die Karte: Nimm Dir was Du brauchst
Ich habe mich für die Variante entschieden: Nimm was du brauchst
Hallo, in diesen besonderen Zeiten möchte ich gern die Variante ‚Nimm Dir was Du brauchst‘ basteln. LG
Ich werde alle beide Varianten basteln.
Ich würde gerne die „Nimm was du brauchst“ Karte basteln.
Ich möchte gerne beide basteln.
Danke
Ich finde beide Varianten gut und werde beide basteln.
Ich werde beide Varianten ausprobieren
die nimm dir was du braucht Karte ist ideal und man kann sie individuell gestalten genial.