💌 Jetzt zum WhatsApp-Newsletter anmelden und 15% Rabatt sichern! 💌

Größentabellen für Damen 

So finden Sie Ihre richtige Kleidergröße

Die richtige Konfektionsgröße für Damen zu kennen ist das A und O für erfolgreiche Shoppingtouren – ganz besonders online! Wir helfen Ihnen hier beim korrekten Maßnehmen für Oberteile, Kleider, Hosen, Wäsche und sogar Accessoires wie Schmuck und Schuhe.   

Für uns alle sind damit wichtige Nachhaltigkeits-Aspekte verbunden: Wenn Sie Ihre richtige Konfektionsgröße kennen, ist es nicht nötig mehrere Kleidergrößen zu bestellen und einige davon wieder zu retournieren. So sparen wir gemeinsam Zeit, Verpackung und Fahrtwege!    

Wichtig: Sie brauchen nichts berechnen!   
Auf dieser Seite finden Sie benötigte Größentabellen für Damen sowie Umrechnungstabellen für internationale Damengrößen. Nehmen Sie ein Maßband zur Hand – das ist alles, was Sie brauchen!

Richtig Maßnehmen: Wie messe ich? Wo messe ich? Womit messe ich?  

Im WITT -Sortiment finden Sie viele Artikel in Spezialgrößen, die extra auf die Körpergröße von Frauen zugeschnitten sind, die größer oder kleiner sind als der Durchschnitt. Ihre gemessene Gesamtkörpergröße zeigt Ihnen, welches Größensystem optimal zu Ihnen passt:  

weniger als 156 cm: Extra kurze Größen (EK-Größe)  
157 cm bis 164 cm: Kurzgrößen (K-Größe)  
165 cm bis 172 cm: Normalgrößen (N-Größe)  
ab 172 cm: Lange Größen (L-Größen

  1. Messen Sie zuallererst Ihre komplette Körpergröße. Es hilft, sich dafür an eine gerade Fläche zu stellen, z.B. eine Wand oder den Türrahmen. 

  2. Für das Messen des Brustumfanges legen Sie das Maßband auf Brusthöhe gleichmäßig gerade um den Rücken und Brustkorb. Achten Sie darauf, dass das Maßband im Rücken nicht durchhängt, einschneidet oder schräg verläuft.  

  3.  Die Unterbrustweite wird ebenfalls rund um den Oberkörper gemessen – direkt unter der Brust.   

  4. Für die Taillenweite legen Sie das Maßband um die schmalste Stelle Ihrer Körpermitte.  Meistens befindet sich die Stelle etwas über dem Bauchnabel.  

  5.  Der Hüftumfang wird an der breitesten Stelle rund um das Gesäß, gemessen. Ertasten Sie Ihre Hüftknochen und suchen Sie in diesem Bereich die Stelle mit dem größten Umfang.  

  6.  Die Beininnenlänge ist wichtig beim Hosenkauf. Legen Sie das Maßband für diese Messung am Schritt an und messen Sie auf der Innenseite Ihres Beines bis zum Knöchel. 

Illustration einer weiblichen Figur mit Markierungen für Körpermaße: Körperlänge (1), Brustumfang (2), Unterbrustumfang (3), Taillenumfang (4), Hüftumfang (5) und Beinlänge (6).

Tipps & Tricks unserer Passform-Expertinnen: 

  • Tragen Sie beim Messen für Brustumfang und Unterbrustumfang nur Unterwäsche. So erhalten Sie ein genaueres Ergebnis. 

  • Falls Sie sich nicht rundum im Spiegel betrachten können, bitten Sie ein Familienmitglied oder die beste Freundin, Ihnen beim Messen zu assistieren. 

  • Das Maßband sollte möglichst nahe am Körper anliegen, aber nicht einschneiden. 

  • Achten Sie auf eine entspannte Körperhaltung: erhobener Kopf, aufrechter Rücken, nicht überdehnt, Bauch nicht einziehen und ähnliches. 

  • Wir empfehlen Ihnen die Maße vor einem großen Spiegel zu nehmen, in dem Sie sich gut sehen können – auch seitlich und eventuell sogar von hinten. Zum Maßnehmen genügt ein einfaches Maßband mit Zentimeter-Angaben.  

Größentabelle für Frauen Oberteile, Kleider, Jacken & Mäntel  

Die richtige Konfektionsgröße am Oberkörper garantiert Ihnen, dass generell alle Oberteile sowie Kleider, Mäntel und Jacken gut sitzen. Achten Sie besonders auf die Passform an den Schultern, um die Oberweite und Taille, damit Ihre neuen Outfits vorteilhaft wirken. 
Diese Konfektionsgrößen Damen Tabelle können Sie als Kleidergröße Tabelle sowie Jacken Größentabelle verwenden. 

Größentabelle Konfektionsgrößen 34-46:

Brustumfang in cm

Taillenumfang in cm

Hüftumfang in cm

N-Größe

K-Größe

79-84

68-72

88-91

34

17

85-88

73-76

92-95

36

18

89-92

77-80

96-98

38

19

93-96

81-84

99-101

40

20

97-100

85-88

102-105

42

21

101-104

89-93

106-109

44

22

105-108

94-98

110-113

46

23

Größentabelle Konfektionsgrößen 48-56:

Brustumfang in cm

Taillenumfang in cm

Hüftumfang in cm

N-Größe

K-Größe

109-114

99-104

114-118

48

24

115-120

105-110

119-123

50

25

121-126

111-116

124-128

52

26

127-132

117-122

129-133

54

27

133-140

123-128

134-138

56

-

Illustration Oberkörper einer Frau mit Markierungen für Körpermaße: Brustumfang (1), Taillenumfang (2) und Hüftumfang (3).

Für Ihre optimale Oberteil-Konfektionsgröße benötigen Sie Ihren gemessenen Brustumfang (1), Taillenumfang (2) und Hüftumfang (3). 

Gut zu wissen: 

  • Für den Großteil unserer Kundinnen hat sich die legere Passform bewährt, daher finden Sie in unserer Kollektion generell diesen beliebten Schnitt. Sollte ein Shirt bewusst figurbetonter geschnitten sein oder weiter ausfallen als regulär, ist dies im Artikelbeschreibungstext erwähnt.   

  • Die Länge des Oberteils ist ebenfalls im Beschreibungstext vermerkt. Sie wird im Rücken von der Kante des Ausschnitts bis zum Saum gemessen. Die Angabe bezieht sich immer auf die Damen Konfektionsgrößen 40/42. Mit jedem Zweierschritt im Größenlauf nach unten oder nach oben verkürzt bzw. verlängert sich das Oberteil um ca. 2 cm.   

  • Kurzgrößen sind hier besonders relevant für Frauen mit einer Körpergröße von weniger als 165 cm. Abnäher, Taschen und Länge werden dabei speziell angepasst, um Ihre Proportionen vorteilhaft zur Geltung zu bringen.  

Unsere Damenoberteile:

Größentabelle für Damen Hosen, Jeans und Röcke  

Überfordert von der Größenauswahl? Mit uns endlich die richtige Hosengröße finden! Damit rund um den Bund, am Po und entlang der Beine alles richtig sitzt und vorteilhaft wirkt, helfen wir Ihnen hier, die richtige Konfektionsgröße zu finden. Diese Maßtabelle können Sie als Damen Hosengrößen Tabelle, Größentabelle für Jeans Damen und Rock Größentabelle verwenden.  

Größentabelle Konfektionsgrößen 34-46:

Taillenumfang in cm

Hüftumfang in cm

N-Größe

K-Größe

EK-Größe

L-Größe

68-72

88-91

34

17

175

68

73-76

92-95

36

18

185

72

77-80

96-98

38

19

195

76

81-84

99-101

40

20

205

80

85-88

102-105

42

21

215

84

89-93

106-109

44

22

225

88

94-98

110-113

46

23

235

92

Größentabelle Konfektionsgrößen 48-56:

Taillenumfang in cm

Hüftumfang in cm

N-Größe

K-Größe

EK-Größe

L-Größe

99-104

114-118

48

24

245

96

105-110

119-123

50

25

255

100

111-116

124-128

52

26

265

104

117-122

129-133

54

27

275

108

123-128

134-138

56

-

-

-


Das Symbol zeigt Messpunkte an einer weiblichen Figur: 1 um die schmalste Stelle der Taille, 2 um die breiteste Stelle der Hüfte.

Für die optimale Hosengröße für Damen benötigen Ihren gemessenen Umfang der Taille (1) und Hüfte (2).  

Gut zu wissen: 

  • Die Bundhöhe ist in unserem Sortiment generell normal. Sollte die Bundhöhe von diesem Schnitt abweichen, ist dies im Artikelbeschreibungstext für Sie vermerkt. Beispiel: verkürzte Bundhöhe (etwas tiefer als regulär) oder hohe Bundhöhe (leicht bis in die Taille verlängert).  

  • Unser Service für Sie: Viele Hosen- & Rock-Modelle sind in Speziallängen erhältlich. Achten Sie dafür auf die Größenangaben zu K-Größe, EK-Größe und L-Größe. 

  • Um für Ihre Figur den richtigen Schnitt von Hosen und Jeans zu finden, klicken Sie auf unsere Übersicht aller Hosenformen.

Damen Unterwäsche Größentabelle  

Elastikschlüpfer und Höschen

Schlüpfer und Elastikslips Maßtabellen orientieren sich an Ihrem gemessenen Taillenumfang. Hier werden die Konfektionsgrößen für Damen in Doppelgrößen angegeben. Außerdem können Sie hier auch Ihre Konfektionsgröße in internationale Größen für Unterwäsche umrechnen.

Größentabelle für Unterwäsche:

Taillenumfang in cm

63-67

68-72

73-77

78-82

83-87

88-92

93-97

98-102

103-107

108-112

113-117

Größe

36/38

38/40

40/42

42/44

44/46

46/48

48/50

50/52

52/54

54/56

56/58

Internationale Größe

65

70

75

80

85

90

95

100

105

110

115


Unterhemden

Unterhemden bieten wir in unserem Sortiment in Standard-Länge und in Langer Form an. Gemessen wird die Länge in cm vom oberen Schulterpunkt an den Trägern bis hinunter zum Saum.

Größentabelle für Unterhemden:

Größe

38

40

42

44

46

48

52

54

56

58

Standard-Länge in cm ca.

62

64

66

66

66

68

70

70

72

72

Lange Form in cm, ca.

68

70

72

74

76

78

82

84

86

88


Strumpfhosen

Größentabelle Strumpfhosen:

Normal-Größe

Körpergröße in cm

Gewicht in kg

1(38/40)

155

55-60

2(40/42)

160

60-65

3(42/44)

165

65-70

4(44/46)

170

70-75

5(46/48)

175

75-80

Größentabelle Strumpfhosen Zwischengrößen:

Zwischengrößen

Körpergröße in cm

Gewicht in kg

1(43/45)

155

93-97

2(45/47)

160

98-102

3(47/49)

165

103-107

4(49/51)

170

108-112

Für die mollige Dame bieten wir manche Strumpfhosen auch in Zwischen- bzw. Sondergrößen an. Hier ist das Höschenteil größer gearbeitet als normal, die Beinlänge bleibt. Tragen Sie z.B. Gr. 38/40 und möchten es um Hüfte, Taille und Po bequemer haben, entscheiden Sie sich für die Gr. 43-45.  

Bei Kniestrümpfen und Socken wählen Sie die gleiche Größe wie bei Ihren Schuhen. Haben Sie z.B. Schuhgröße 40, liegen Sie mit Socken der Größe 39-42 genau richtig. 

BH-Beratung 

Für eine detaillierte BH-Beratung stehen Ihnen unsere Passform-Expertinnen gerne mit cleveren Alltags-Tipps und allen wichtigen Damen Größentabellen zur Seite.

Hier geht’s zur BH-Beratung

Internationale Größen  

Internationale Konfektionsgrößen für Damen werden mit Buchstaben angegeben. Die Größentabelle Damen zur Umrechnung zeigt die EU-Größen für Damen sowie ihr internationales Pendant.    
Bitte beachten Sie: Unisex-Kleidung, die sowohl für Sie und Ihn geeignet ist, folgen einem eigenen Größenlauf. Diese Umschlüsselung finden Sie gleich in der ersten Zeile der folgenden Tabelle. 

Umrechnungstabelle:

Größen

Damen

Internationale Größen

4

38/40

S

5

42/44

M

6

46/48

L

7

50/52

XL

8

54/56

XXL

Richtig messen für Accessoires: Hüte, Gürtel, Ringe 

Illustration einer Kopfumrisslinie mit einer pinken Linie, die den Messbereich für den Kopfumfang zeigt.

Für die Bestellung von Mützen und Hüten brauchen Sie lediglich Ihren Kopfumfang in Zentimetern messen. Beispiel: Kopfumfang von 55 cm. Ihre Hutgröße ist 55.

Illustration zur Längenmessung eines Gürtels, mit roter gestrichelter Linie von der Schnalle bis zum mittleren Loch.

Für die richtige Gürtellänge messen Sie Ihre Bundweite bzw. Ihren Taillenumfang an der Stelle, an der der Gürtel am Körper sitzen soll. Auch hier ist die Zentimeter-Angabe automatisch Ihre Bestellgröße. Sie bezieht sich auf den Abstand von der Gürtelschnalle bis zum mittleren Knopfloch.

Illustration eines Ringes mit einer waagerechten, pinken Pfeillinie, die von links nach rechts durch den Kreis verläuft.

Ringgröße: Messen Sie den Innendurchmesser eines gutsitzenden Ringes in Millimetern. Beispiel: 18 mm Innendurchmesser = Ringgröße 18.

Häufige Fragen rund um Größen

Welche Größe soll ich bestellen, wenn meine Maße zwischen zwei Größen sind?

Generell raten wir Ihnen zur größeren der beiden Kleidergrößen, weil Sie dann einen kaschierend lockeren Fall und mehr Bewegungsfreiheit genießen können.   
Entscheiden Sie aber selbst nach Ihrem persönlichen Körpergefühl: Bevorzugen Sie eine figurbetonte Passform oder eine etwas lässigere Passform? Falls Sie Ihre Kleidung gerne körpernah tragen, orientieren Sie sich an der kleineren Kleidergröße in der Maßtabelle für Damen. 

Unser Newsletter

Jetzt anmelden und 20% Rabatt auf alles sichern!

Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf witt-weiden.de (betrieben durch die Josef Witt GmbH) ...

Mehr anzeigen