Schuhgrößen

Sie wünschen sich größtmöglichen Komfort bei jedem Schritt? Dann steht die richtige Schuhgröße zu finden an oberster Stelle!  
Auf unserer Schuhberater-Seite haben Sie alles auf einen Blick: Schuhgrößentabelle für Damen und Herren, Umrechnungstabelle für englische und amerikanische Schuhgrößen nach der bewährten ISO-Formel, Tipps für richtiges Messen Ihrer Füße und die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Schuhgrößen. 

Schuhgrößentabelle

Deutsche Größen

Fußlänge in cm

Deutsche Größen

21,8

35

22,5

36

23,1

37

23,8

38

24,5

39

25,1

40

25,8

41

26,5

42

27,1

43

27,8

44

28,5

45

29,1

46

29,8

47

30,5

48

Welche Schuhgröße habe ich? Schuhgröße selbst messen 

Wie Sie in den oben gezeigten Schuhgrößentabellen für Damen und Herren sehen können, ergeben sich die Größen aus der Fußlänge in cm. Um Ihre persönliche Fußlänge genau zu ermitteln, brauchen Sie die Zentimeterangabe Ihres Fußes von der vordersten Stelle der Zehen bis zur Ferse.  
Wir empfehlen zum Maßnehmen zwei Varianten:

141 messen ww

1) Legen Sie ein Maßband auf den Boden und stellen Sie sich mit Ihrem nackten Fuß direkt darauf. Die Ferse sollte dabei genau beim Punkt 0 anliegen. Lesen Sie nun ab bis zu welchem Punkt Ihre Zehen reichen und notieren Sie sich diese Zentimeterangabe – inklusive einer Stelle nach dem Komma.  

2) Stellen Sie sich mit Ihrem nackten Fuß auf ein DIN-A4-Blatt Papier und zeichnen Sie mit einem Stift möglichst enganliegend die genaue Form Ihres Fußes nach. Halten Sie den Stift dabei immer gleichmäßig senkrecht im 90° Winkel. Nun ist es leichter, die Skizze auf dem Papier mit einem Maßband oder Lineal von A nach B zu messen. Messen Sie von der vordersten bis zur längsten Kante – auch mit einer Stelle nach dem Komma. Mit diesen Zentimetern können Sie dann Ihre richtige Schuhgröße aus der Tabelle herauslesen. 

Tipps zum richtigen Messen 

  • Messen Sie immer beide Füße. Sollten die Maße Ihres linken und rechtes Fußes nicht identisch sein, orientieren Sie sich für die Ermittlung der richtigen Schuhgröße an dem längeren Fuß. 

  • Achten Sie darauf beim Messen mit der vollen Belastung und gleichmäßigem Druck auf Ihrem Fuß zu stehen. Im Sitzen wird z.B. nicht die korrekte Form Ihres Fußes dargestellt!   

  • Der optimale Zeitpunkt zum Messen ist tendenziell eher Nachmittag/Abend als Vormittag. Grund: Im Laufe des Tages werden unsere Füße durch Gehen und Stehen mehr durchblutet und schwellen sogar leicht an. Dadurch vergrößert sich der Fuß um einige Millimeter. Messen Sie morgens Ihre Füße, besteht das Risiko, dass die Schuhgröße zu klein ausfällt! 

Schuhgrößenrechner für EU-Größen, UK-Größen und US-Größen 

Mit den international bewährten ISO-Formeln lassen sich aus Ihrer Fußlänge in cm alle internationalen Schuhgrößen berechnen. 

Bewährter Tipp: Runden Sie Ihr Ergebnis immer zur nächsthöheren Schuhgröße in der Größentabelle auf. 

Hier die drei wichtigsten Formeln im Überblick: 

  • ISO-Formel für EU-Schuhgrößen
    (Fußlänge + 2 x 0,667) : 0,667  
    Rechenbeispiel: (24,5 cm +2 x 0,667) : 0,667 = 38,7  --> Sie tragen EU-Schuhgröße 39 

  • ISO-Formel für englische UK-Schuhgrößen: 
    (Fußlänge + 2 x 0,847) : 0,847 – 25 
    Rechenbeispiel: (24,5 + 2 x 0,847) : 0,847 – 25 = 5,9  --> Sie tragen UK-Schuhgröße 6 

  • ISO-Formel für amerikanische UK-Schuhgrößen: 
    (Fußlänge + 2 x 0,847) : 0,847 – 23 
    Rechenbeispiel: (24,5 + 2 x 0,847) : 0,847 – 23 = 7,9  --> Sie tragen US-Schuhgröße 8 

Englische Größen

Fußlänge in cm

Englische Größe

21,8

2 1/2

22,2

3

22,6

3 1/2

23,1

4

23,5

4 1/2

23,9

5

24,3

5 1/2

24,8

6

25,2

6 1/2

25,6

7

26,0

7 1/2

26,5

8

26,9

8 1/2

27,3

9

27,7

9 1/2

28,1

10

28,6

10 1/2

29,0

11

29,4

11 1/2

29,8

12

Häufige Fragen rund um die Schuhgröße 

Woher weiß ich, ob ein Schuh passt?

Das Wichtigste: Sie bzw. Ihre Füße müssen sich in diesem Schuh wohlfühlen. Bei der Anprobe unbedingt immer beide Schuhe anziehen, nicht nur einen! Gehen Sie mit den Schuhen im Geschäft oder bei sich zu Hause ausgiebig hin und her, um bei jedem Schritt zu beobachten, ob der Schuh Sie an einer Stelle drückt. Hier können nämlich schnell unangenehme Druckstellen und schmerzhafte Blasen entstehen!  

Tipp des Experten: Falls die Innensohle bzw. Einlage des Schuhs herausnehmbar ist, legen Sie diese einzeln auf den Boden und stellen Sie sich darauf. Jetzt können Sie sehen, ob Ihr Fuß ausreichend Platz hat oder ob er über die Innensohle hinausgeht. Perfekt ist es, wenn Ihre Zehen vorne noch 1,5 cm Platz haben, denn den Spielraum benötigen sie beim Abrollen. 

Testen Sie beim Schuhe probieren allgemein: Haben Sie an der Ferse stabilen HaltSitzt er rundum gut an Ihrem Fuß? Fühlt sich der Auftritt auf der Innensohle gleichmäßig und angenehm an? Haben die Zehen vorne noch etwas Spielraum – ohne anzustoßen? 
Passt der Schuh?

Wenn Sie alle diese Fragen mit einem klaren Ja beantworten, dann ist er Ihr neuer Begleiter auf Schritt und Tritt! 

Sind Damen- und Herrenschuhgrößen gleich?

Nein, nicht ganz. Bei den EU-Schuhgrößen entspricht die gemessene Fußlänge den gleichen Damen- und Herrengrößen. Der Damenfuß ist allerdings etwas schmäler gebaut.  
Die UK- und US-Schuhgrößen werden für Damen und Herren unterschiedlich umgeschlüsselt! 

Sind DE-Schuhgrößen und EU-Schuhgrößen gleich?

Ja, die EU-Schuhgrößen entsprechen den deutschen Schuhgrößen. Beide Größensysteme basieren auf der Maßeinheit Zentimeter und können daher 1:1 gleichbedeutend verwendet werden.

Englische Schuhgrößen (UK) und amerikanische Schuhgrößen (US) basieren auf den Maßeinheiten Zoll bzw. Inch.

Welche Schuhgröße habe ich?

Befolgen Sie 2 Schritte, um Ihre richtige Schuhgröße selbst herauszufinden: 

1) Messen Sie Ihre Fußlänge von den Zehen bis zur Ferse.
2) Berechnen Sie mit den ISO-Formeln Ihre Schuhgröße oder lesen Sie Ihre Größe aus den Schuhgrößentabellen für Damen- und Herren ab

Wieso fallen Schuhgrößen trotzdem so unterschiedlich aus?

Sie haben gemessen, gerechnet und dennoch tragen Sie mal die größere, mal die kleinere Schuhgröße? Besonders oft sind davon Kundinnen und Kunden betroffen, die zwischen zwei Größen schwanken. Das ist aber generell möglich, weil die Schuhgrößen von Marke zu Marke minimal unterschiedlich ausfallen. Das Material, die Nähte, das Futter, die Sohle und auch die Schnürung kann dabei eine Rolle spielen. Achten Sie daher bei der Anprobe immer darauf, die Schuhe zur gleichen Tageszeit zu probieren (am besten Nachmittag/Abend) und tragen Sie immer normale Socken (nicht nur dünne Nylonstrümpfe)!


Unser Newsletter
Jetzt anmelden und GRATIS-Versand sichern!

Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf witt-weiden.de (betrieben durch die Josef Witt GmbH) ...

Mehr anzeigen
Newsletter Banner Image