Kurze Röcke
79Welcher kurze Rock ist der Richtige?
Die Entscheidung für den richtigen kurzen Rock kann herausfordernd sein. Neben Trends, der Jahreszeit und dem Anlass kommt hier auch die Figur ins Spiel.
Zur Beratungheine
heine
heine
heine
Inhaltsverzeichnis
Kurze Röcke nehmen als Modekategorie eine besondere Stellung ein. Kaum ein Kleidungsstück verdreht so viele Köpfe wie dieses. Dabei sind die Allrounder herrlich unkompliziert und für jeden Look zu haben, egal ob Sie einen kurzen Sommerrock oder ein raffiniertes Outfit für den Winter suchen. Welcher Rock passt am besten zu Ihnen? Die Antwort finden Sie im folgenden Styleguide.
Schön für kurvige Figuren: der kurze Bleistiftrock
Ein Bleistiftrock in kurz ist ideal für den klassischen Auftritt oder für das Büro. Er wirkt elegant und seriös – und sehr feminin. Oft werden diese schmal geschnittenen kurzen Röcke, die an den Knien enden, als Kostüm mit einem passenden Blazer kombiniert.
Für welche Figur sind kurze Bleistiftröcke geeignet?
Bleistiftröcke können Sie mit einer kurvigen Figur gut tragen. Hier liegt das Geheimnis im Stoff. Ein festes Gewebe mit einem leichten Shaping-Effekt bringt den Look in Form und überspielt auch einen kleinen Bauchansatz mühelos.
Passform-Tipp: Kurze Röcke, die am Körper anliegen, sollten hinten in einer geraden Linie abfallen – wenn sich das Gesäß mit einer sichtbaren Rundung abzeichnet, sind sie zu eng. Bei kräftigen Waden ist es vorteilhafter, zu weiter fallenden kurzen Röcken zu greifen.
Wie können Sie kurze Bleistiftröcke kombinieren?
Kurze Röcke im Bleistiftstil sind wahre Kombinationswunder: Elegante Blusen, weite Pullover ebenso wie enge Rollkragenpullover werden schön in Szene gesetzt. Bleistiftröcke nehmen sich zurück und lassen Kombiteile wirken. Bei den Schuhen sehen klassische Pumps mit mittlerem oder hohem Absatz für einen stilvollen Auftritt besonders gut aus.
Schwingt leicht über die Hüften: der ausgestellte Rock
A-Linienröcke sind etwas ausgestellt, sodass ihre Schnittform dem namensgebenden Buchstaben „A“ ähnelt. Kurze Röcke mit diesem Schnitt sind Figuren-Geheimtipps, besonders für Frauen mit schlanker Taille, aber breiteren Hüften und etwas mehr Po. Letztere verschwinden unter dem Tellerrock, während die schmale Taille gleichzeitig toll in Szene gesetzt wird. Auch kräftige Beine wirken in kurzen Röcken mit A-Linie schmaler.
Für die Kombination mit diesen ausgestellten Röcken sollten Sie etwas Körpernahes, beispielsweise einen schmal geschnittenen Pullover oder ein kurzes Top, wählen.
Ideal für feminine Silhouetten: kurze Falten- und Plisseeröcke
Plisseeröcke sind gerade die Lieblinge modebewusster Damen und absolut im Trend. Die herrlich luftigen, sanft schwingenden Röcke aus leichtem Stoff umspielen die Figur. Auch kurze Faltenröcke wirken verspielt und machen einfach gute Laune.
Für welche Figur sind kurze Plisseeröcke geeignet?
Kurze Röcke mit Falten sind ideal für Frauen mit schmalen Hüften. Die Falten haben den Effekt, dass der Rock ein wenig vom Körper absteht und die Rundung der Hüften betont. Dadurch erscheinen sie besonders weiblich, während die schlanke Taille toll zur Geltung kommt.
Wie können Sie kurze Plisseeröcke und Faltenröcke kombinieren?
In diesem Fall gilt: Weniger ist mehr. Damit der kurze Plisseerock richtig wirken kann, sollten Sie ein eher schlichtes und unifarbenes Basic-Oberteil wählen, denn sonst wirkt die Kombination leicht unruhig. Eng anliegende Oberteile unterstreichen die feminine Wirkung des Rockes und passen ausgezeichnet zu Faltenröcken. Bei den Schuhen haben Sie die Wahl zwischen zwei sehr verschiedenen Styles: Entweder Sie wählen feminine Ballerinas oder Pumps oder Sie greifen als Kontrapunkt zu robusten Stiefeletten – dies ist besonders reizvoll im Winter in Kombination mit einer blickdichten Strumpfhose.
Kurze Röcke aus Jersey: komfortable Kombinationskünstler
Kurze Jersey-Röcke gehören dank ihres weichen und elastischen Materials schon lange zu den absoluten Lieblingen im Kleiderschrank vieler Frauen. Die bequemen Alleskönner sind in den unterschiedlichsten Designs und Farben erhältlich, sodass Ihnen bei der Outfit-Auswahl so gut wie keine Grenzen gesetzt sind.
Wie trägt man kurze Jersey-Röcke?
Von leger bis elegant – ein kurzer Rock aus Jersey ist ein wahres Multitalent. Dunkle Modelle kombinieren Sie im Sommer zu einem hellen, luftigen T-Shirt und flachen Schuhen. Edler wirkt ein Outfit, das einen gemusterten Jersey-Rock mit einer einfarbigen Seiden-Bluse kombiniert. Alternativ wählen Sie ein dem Rockmuster entsprechendes Oberteil dazu. Ihren neuen kurzen Rock aus Jersey tragen Sie so auch im Büro problemlos und sind stets angemessen gekleidet. Und selbst bei kühleren Temperaturen müssen Sie nicht auf den Tragekomfort Ihres kurzen Jersey-Rocks verzichten: Eine blickdichte Strumpfhose oder Thermoleggings und Stiefel machen selbst einen Minirock ohne viel Aufwand herbst- und wintertauglich.
So werden kurze Röcke zu Ihrem Mode-Highlight
Mit kurzen Röcken können Sie eine große Wirkung erzielen. Und – passend zu Ihrer Figur ausgewählt – auch ein kleines bisschen mit der Optik tricksen, ohne dass es jemand merkt. Hier noch einmal alle Tipps im Überblick:
Bleistiftröcke mit leichtem Shaping-Effekt und in Kombination mit Absatz-Schuhen sind perfekt für kurvige Frauen.
Ausgestellte Röcke in A-Linie umspielen weibliche Hüften und verschlanken Ihre Beine.
Plissee- und Faltenröcke betonen schmale Hüften.
Mit einer blickdichten Strumpfhose werden kurze Röcke zu einem tollen Outfit für den Winter. Wählen Sie dazu Stiefeletten oder Stiefel.